Als ich die Fotos von Melanie Nedelkos Matroschka Party am PC betrachtet habe, sind meine Kinder ganz neugierig geworden. Meine große Tochter liebt diese niedlichen, bunten Püppchen, die „Matrijoschkas“. Da wir selbst über eine kleine Sammlung an Matroschkas verfügen, wurde gleich zu Stift und Papier gegriffen und mit Hingabe kleine Puppen vor wundervoll farbigen Zwirbeltürmen (die von den russischen Basiliken) gemalt. Aber nun zu der reizenden Matroschka Party, die Fotografin und leidenschaftliche Geburtstagsplanerin Melanie Nedelko für ihre Tochter Emily zum 8. Geburtstag mit vielen Ideen und DIY-Geschick organisiert hat.
Genauso farbenfroh, wie die niedlichen Matroschkas ist auch der Sweet Table und die Tischdekoration gehalten. Ein Vichykarostoff aus Melanies Stoffresten eignete sich wunderbar als Hintergrund und als Tuch für den Tisch, der mit einer Wimpelgirlande, einigen Papierfächern und Wabenbälle sowie einem schwarzen Tafellackschild dem Motto der Party dekoriert war. Verschiedene Matroschkas verzieren zwischen dem wunderschönen Vintage Kaffeegeschirr den Tisch.
DIY Deko leicht gemacht
Für die Kids standen mit Namen beschriftete Milchglasflaschen bereit. Hierfür hat Melanie dickes Bastelpapier verwendet und die wellige Form ausgestanzt. Zusammen mit Webbändern wurden die Etiketten mit doppelseitigem Klebeband auf die Fläschchen geklebt. Auch die farblich passenden Goodie Bags wurden von der DIY-Expertin mit einem Danke-Schild und der niedlichen Pom Pom Borde liebevoll aufgepeppt.
Diese fantastische Matroschka Torte hat Andrea Kargl in ihrem Tortenstudio gezaubert und die süßen Matroschka Cakepops stammen aus den kreativen Händen von Isabella Schenz. Auch Melanie hat mit den Cupcakes mit passenden Topper ein ebenso bewunderswertes Dessert beigesteuert.
Kekse bemalen
Eine besonders nette Idee für die kleinen Gäste ist das Bemalen der Matroschka-Kekse. Emily’s Freunde durften den vorgemalten Matroschkas Kleider designen. Isabella Schenz hat diese Cookies mit einem weißen Royal Icing grundiert und eine Matroschkaform vorgezeichnet.
Die Idee „Matroschka“ zum Thema eines Kindergeburtstag zu machen, ist eine reizende Alternative zu den vielen fantastischen Kindergeburtstagen, die wir euch schon am Blog vorgestellt haben, findet ihr nicht auch?
Eventdesign: Wiener Wohnsinn
Fotografie: Melanie Nedelko
Torte: Das Tortenstudio
Cakepops: Isabella Schenz
Tortenplatte, Papierstrohhalme: Nicestuff
Wimpelgirlande, Partyhütchen, Cupcakeförmchen, Cupcake Topper: Geliebtes Zuhause
Tafellackschild: Ähnliche gibt es bei Ja Hochzeitsshop
Wabenbälle, Papierfächer in türkis, rot&weiß, PomPoms, Snackboxen rot: partyboxes
Stoffe: Michas Stoffecke
Glasflaschen: Partyerie